Gibt es für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit spezielle Software?

Im Themenbereich Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz bietet der Markt eine Vielzahl von Software-Produkten, die Unternehmen Hilfe versprechen. Der Hintergrund der Angebotsvielfalt liegt nicht zuletzt in der Komplexität des anspruchsvollen Aufgabengebiets und der Tragweite der Aufgabenstellung. Denn der betriebliche Arbeitsschutz setzt sich aus allen Maßnahmen zusammen, die zum Schutz der Beschäftigten vor arbeitsbedingten Sicherheits- und Gesundheitsgefahren getroffen werden. Dabei wird mit der Gesamtheit der Maßnahmen zudem ein wichtiges Ziel verfolgt: die Verhütung von Arbeitsunfällen und der Gesundheitsschutz der Beschäftigten.

Zu den maßgeblichen Bausteinen im Arbeitsschutz zählen dabei neben der regelmäßigen Unterweisung und Schulung der Mitarbeiter insbesondere die Gefährdungsbeurteilung für die Arbeitsstätten und die Definition darauf aufbauender Maßnahmen. Sowohl für die Ergebnisse der Gefährdungsbeurteilung als auch für die daraus hergeleiteten Präventionsmaßnahmen und deren Überprüfung besteht eine Dokumentationspflicht. Um dieser nachzukommen und die entsprechenden Arbeitsschutzmaßnahmen effizient zu organisieren, ist in der Regel ein System zum Arbeitsschutz-Management mit entsprechender Software für die Arbeitssicherheit unverzichtbar.

Arbeitsschutz-Management: Mit der richtigen Software zur Arbeitssicherheit

Der Begriff Arbeitsschutz-Management meint die Organisation aller Bereiche des Arbeitsschutzes, der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes an allen Arbeitsstätten eines Unternehmens mit dem Ziel, die Beschäftigten vor Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten zu schützen. Das breite Themenfeld Arbeitsschutz zu organisieren, kann gerade in größeren Betrieben schnell zu einer Herausforderung werden. Die passende Arbeitsschutz-Software unterstützt die für die Arbeitssicherheit Verantwortlichen im Unternehmen bei der Umsetzung, Organisation und sicheren Dokumentation aller Maßnahmen.

Die unterschiedlichen Anwendungen bieten zum Beispiel Unterstützung bei der Planung und Dokumentation der Gefährdungsbeurteilung sowie der Prüfung von Arbeitsmitteln und Maschinen. Mit der richtigen Arbeitssicherheits-Software lassen sich mit wenigen Mausklicks beispielsweise auch Betriebsanweisungen inklusive aller erforderlichen Hinweise und Piktogramme erstellen und auf aktuellem Stand halten.

Die passende Arbeitsschutz-Software kann darüber hinaus Hilfe beim Management von Gefahrstoffen und der Erfüllung berufsgenossenschaftlicher Vorgaben leisten. Und nicht zuletzt lässt sich dem Thema Mitarbeiterqualifikation in Sachen Arbeitssicherheit mithilfe der entsprechenden Software Herr werden: Computergestützt werden die Informationen über vorhandene und benötigte Qualifikationen der Mitarbeiter zentral verwaltet, sodass erforderliche Qualifizierungsmaßnahmen effizient geplant und koordiniert werden können.

Arbeitsschutz-Software: Arbeitssicherheit modular erreichen

Ein computergestütztes System zum Arbeitsschutz-Management gibt Arbeitgebern also ein wirkungsvolles Instrument für die Organisation und Umsetzung der notwendigen Vorsorgemaßnahmen an die Hand, um die eigenen Arbeitnehmer vor betriebsbedingten Sicherheitsgefährdungen und Gesundheitsgefahren am Arbeitsplatz zu schützen. Besonders auf die individuellen Gegebenheiten im Unternehmen zugeschnittene Anwendungen machen das Leben des für die Arbeitssicherheit Zuständigen leichter, denn mithilfe einer derartigen Software lassen sich die betrieblichen Arbeitsschutz-Anforderungen leichter und effizienter bewältigen.

Um einen derartigen Grad der Individualisierung zu erreichen, haben sich modulare Software-Produkte besonders bewährt. Dank des modularen Aufbaus lassen sich diese Anwendungen auf der Grundlage der jeweiligen Bedürfnisse flexibel zusammenstellen – und darüber hinaus jederzeit durch Erweiterungen an gegebenenfalls geänderte Anforderungen anpassen. Die verschiedenen Module reichen von Basics wie der Gefährdungsbeurteilung, dem Gefahrstoffverzeichnis oder dem Betriebsanweisungs-Generator bis hin zu Compliance-Modulen, die eine rechtssichere Beurteilung der Regelkonformität der Arbeitsschutzmaßnahmen erlauben. So bietet eine modular aufgebaute Arbeitsschutz-Software ein Höchstmaß an individuellen Gestaltungsmöglichkeiten.

Arbeitssicherheit via Software: Anbieter auf der ARBEITSSCHUTZ AKTUELL treffen

Der Themenbereich Software & IT macht einen wichtigen Ausstellungsschwerpunkt auf der ARBEITSSCHUTZ AKTUELL aus – unter den Ausstellern aus fast 20 Ländern findet sich eine Vielzahl von Software-Anbietern, die mit ihren Produkten praktische Hilfestellung bei der Bewältigung des Aufgabenbereichs Arbeitsschutz leisten. Für 2022 ist nach der rein digital durchgeführten Messe im Jahr 2020 wieder eine reguläre Präsenzveranstaltung in der Messe Stuttgart geplant. Bis dahin bieten im laufenden Jahr in unregelmäßigen Abständen veranstaltete digitale Pop-up-Events die Gelegenheit, mit Software-Anbietern in Kontakt und persönlichen Austausch zu treten.