Arbeitssicherheit: Welche Themen sind wichtig?
Die Schwerpunkte des Arbeitsschutzes sind breit gefächert. Doch gibt es im Umfeld der Arbeitssicherheit fünf große Themen, die als besonders relevant gelten: die Sicherheitstechnik, die Arbeitsmedizin, die Arbeitshygiene, die Ergonomie und die Arbeitsorganisation. Erweitert werden diese objektiven Schutzmaßnahmen durch individuelle. Wer stellt die Regeln für Arbeitsschutz in Deutschland auf? Zum einen ist es Aufgabe des Staates, durch Gesetze und Verordnungen Regeln für den Schutz der Beschäftigten festzulegen. Zum anderen geben auch die Unfallversicherungsträger Unfallverhütungsvorschriften heraus. Darüber hinaus fungieren zudem Normengeber mit technischen Regelwerken wie DIN-Normen als private Arbeitsschutz-Hüter.
Arbeitssicherheits-Themen in der Ausformung
Im Folgenden werden die fünf genannten Themen zur Arbeitssicherheit an praktischen Beispielen erläutert:
- Sicherheitstechnik: Um Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten nicht zu gefährden, müssen alle verwendeten technischen Arbeitsmittel sowie die Ausstattung der Arbeitsstätten allgemein sicher sein. Das betrifft in besonderem Maße handwerkliche Betriebe, medizinische Labore, aber auch alle anderen Branchen.
- Arbeitsmedizin: Darunter fallen etwa arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen, die dabei unterstützen sollen, arbeitsbedingte Risiken für die Gesundheit der Beschäftigten frühzeitig festzustellen bzw. gar nicht erst entstehen zu lassen. Das ArbSchG gibt vor, dass jeder Arbeitgeber für eine der Tätigkeit angemessene arbeitsmedizinische Betreuung seiner Beschäftigten aufkommen muss. Besonders wichtig ist das im Falle von Mitarbeitern, die mit Gefahrenstoffen in Kontakt kommen. Nähere Informationen dazu enthält die Gefahrstoffverordnung. (GefStoffV).
- Arbeitshygiene: Mit technischen und medizinischen Maßnahmen sollen Mitarbeiter vor Gefährdungen durch Partikel wie Staub, Strahlen, Dämpfe, Lärm oder infektiöse Rückstände geschützt werden. Der letzte Punkt war während der vergangenen zwei Jahre aktueller denn je, betraf er pandemiebedingt doch plötzlich nicht nur medizinische Bereiche, sondern alle Branchen.
- Ergonomie: Dieser Begriff bezieht sich sowohl auf den Arbeitsplatz und seine Umgebung als auch auf die verwendeten Hilfsmittel. Dazu zählen auch Aspekte wie eine optimale Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit. Bezogen auf Büroarbeitsplätze sind dabei zum Beispiel ergonomische Stühle gemeint sowie Schreibtische, die sich in der Höhe verstellen lassen, sodass man auch im Stehen arbeiten kann. Auch der Bildschirm sollte optimal auf den Anwender abgestimmt sein, um gesundheitlichen Schäden vorzubeugen.
- Arbeitsorganisation: Dieser Aspekt beinhaltet unter anderem die Gestaltung der Zusammenarbeit und die Organisation von Arbeits- und Pausenzeiten. Außerdem richtet sich der Fokus auf die Bildung einer Arbeitsschutzorganisation.
Sie sind Experte auf dem Gebiet der Arbeitssicherheit und möchten über spannende Themen aus der Branche berichten oder Ihre neuartige Lösung einem Fachpublikum vorstellen? Dann melden Sie sich gleich als Forum-Speaker der Fachmesse ARBEITSSCHUTZ AKTUELL 2022 an, die zwischen dem 18. und 20. Oktober 2022 in Stuttgart stattfindet.
ARBEITSSCHUTZ AKTUELL 2022: Alle Arbeitssicherheits-Themen aus einer Hand
Die Fachmesse ARBEITSSCHUTZ AKTUELL 2022, organisiert von der HINTE Messe- und Ausstellungs-GmbH, kann in diesem Jahr wieder vor Präsenz-Publikum in Stuttgart stattfinden. Parallel dazu ist es ebenso möglich, in digitaler Form teilzunehmen. Durch die hybride Veranstaltungsform wird nicht nur den modernen Möglichkeiten Rechnung getragen, sondern auch ein größeres Publikum erreicht. Die vorgestellten Themen zur Arbeitssicherheit decken die gesamte Bandbreite ab:
- Persönliche Schutzausrüstung/PSA
- Sicherheit im Betrieb
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Ergonomie und Arbeitsplatzgestaltung
- Gesundheit und Hygiene
- Software/IT und Beratung
- Berufsbekleidung
- Betriebliche Verkehrssicherheit
- Prävention und Unfallverhütung
Sowohl im Ausstellerbereich als auch im Forum und auf dem Kongress der Fachvereinigung Arbeitssicherheit e. V. stehen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in all ihren Facetten im Fokus. Am 25. Mai 2022 findet zudem ein Digitales Pop-Up-Event zu den Schwerpunkten statt. Auch hier können Sie noch Tickets erwerben oder als Speaker der Branche mitwirken.