
Seit dem 25. Januar gilt bundesweit eine verschärfte Maskenpflicht: beim Einkaufen, im öffentlichen Personennahverkehr, am Arbeitsplatz und an Einsatzorten. Wenn der Abstand von 1,5 Metern zu Mitmenschen nicht eingehalten werden kann, müssen nun sogenannte FFP2-Masken getragen werden. Auch für die herkömmlichen Zwecke, Sollte die Maske ordnungsgemäß aufgesetzt werden. Der Vorteil einer FFP2-Maske gegenüber einer gängigen Mund-und-Nasenbedeckung bzw. OP-Maske ist, dass diese nicht nur die Mitmenschen schützt, sondern auch einen selbst. Voraussetzung dafür ist, dass die Maske dicht sitzt. Wenn beim einatmen die Maske sich an das Gesicht saugt und keine Luft mehr zirkulieren kann, sitzt sie erst optimal.
Die HAUFE Redaktion verrät uns, wie Masken korrekt anzulegen, zu tragen und abzunehmen sind.
Die Kunst ist nicht nur die Maske ordnungsgemäß aufzusetzen, sondern sie auch wieder richtig aufzusetzen.
Nach einmal tragen, müssen die Masken auch nicht gleich weggeschmissen werden. Mit dem richtigen Umgang ist eine Mehrfachanwendung möglich.