
Nicht erst seit der Corona Pandemie ist die Arbeitssicherheit in den Fokus der Unternehmen gerückt, aber das Thema ist dadurch noch komplexer geworden. Unterweisungen trotz Homeoffice, sich ständig ändernde Hygieneregeln und immer detailliertere Dokumentationen, was die Gefährdungsbeurteilung oder Unfälle am Arbeitsplatz betrifft, stellen die Arbeitgeber vor neue Herausforderungen. Der Schutz der Mitarbeiter hat oberste Priorität, Fehler bei der Umsetzung können schwerwiegende Folgen haben. Passende Software hilft Arbeitgebern nicht nur dabei alle gesetzlichen Richtlinien im Blick zu behalten, sondern sie spart auch noch wertvolle Zeit.
Die Secova GmbH & Co. KG hat sich auf die aktuelle Situation eingestellt und bietet Softwarelösungen, die von überall funktionieren, ganz egal, ob die Mitarbeiter von Zuhause, im Büro oder von unterwegs arbeiten. So bietet das EHS-Lösungssystem sam® mit seinen verschiedenen, miteinander kombinierbaren Funktionsmodulen die optimale Unterstützung. Alle Mitarbeitenden können damit sämtliche für sie wichtigen Informationen erhalten und abrufen. Und das sowohl am PC, als auch mit der sam® EHS-Manager App nahezu überall mit mobilen Endgeräten. Neu hinzugekommen ist die sam® Qualifikationsmatrix. Damit haben Unternehmen immer sämtliche Fähigkeiten ihrer Beschäftigten im Blick. Das innerbetriebliche Potential an „Wissen“ und „Können“ wird so transparent. Daraus ableitend kann dann jede/r Beschäftigte entsprechend die für sie/ihn nötige oder passende Schulungs- oder Qualifizierungsmaßnahme erhalten. Dieses Funktionsmodul bietet in Verbindung mit dem sam® Unterweisungssystem die ideale Kombination aus Wissens- und Arbeitssicherheits-Management. Rund um das Thema Arbeitssicherheit wurde Secova jetzt sogar vom Forschungszentrum Mittelstand der Universität Trier im Bereich Arbeitsschutz Software online als „Hidden Champion“ ausgemacht. Mit dem ganzheitlichen EHS Software System sam® stehen Anwendern zahlreiche, sich ergänzende Funktionsmodule bereit. Die Themen reichen von der elektronischen Unterweisung als Basissystem über Gefährdungsbeurteilung und Gefahrstoffmanagement bis zu Fremdfirmen-, Vorfall-, Instandhaltungs- und Gesundheitsmanagement sowie Compliance und Qualifikationsmatrix.
Mehr als 1 Million Arbeits- und Arbeitswegeunfälle gab es laut DGVU im Jahr 2019. Aufgrund der Pandemie ist die Zahl zwar um fast 15 Prozent gesunken, trotzdem ist jeder Unfall einer zu viel. Aber was ist überhaupt ein Arbeitsunfall? Der Begriff an sich, ist allen geläufig, aber es damit genau auf sich hat ist für vielen nicht klar. Denn nicht nur Unfälle am Arbeitsplatz stehen unter dem Schutz der gesetzlichen Versicherung. Eine gute Übersicht alles Zuständigkeiten, Leistungen und Verfahren nach einem Unfall liefert hier das Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Übrigens auch zu Hause gilt seit Juni 2021 mit dem Beschluss des Bundessozialgerichtes ein Sturz auf dem Weg vom Wohnzimmer ins Homeoffice als Arbeitsunfall.
Ist ihr Interesse an Unfallprävention und Softwarelösungen geweckt? Dann nutzen Sie die Chance mit der Secova GmbH & Co. KG und weiteren Softwarespezialisten, sowie den Experten der DGUV auf der Fachmesse Arbeitsschutz Aktuell vom 18.-20. Oktober 2022 in der Messe Stuttgart, persönlich ins Gespräch zu kommen.
Ab dem 12. April können Sie sich Ihr Ticket sichern!