
Pandemie hin, Pandemie her – was ist das Top Thema zu Beginn jeden Jahres? Natürlich die Gesundheit! Mehr Sport, gesündere Ernährung und Achtsamkeit stehen mit dem 1. Januar ganz hoch im Kurs – und Fitnessstudios haben eigentlich Hochsaison. Eigentlich? Ja, denn seit der Pandemie haben diese mit starken Einbußen zu kämpfen. Die Angst vor Ansteckung, das Risiko eines Lock-Downs, es gibt viele Faktoren, warum sich die Menschen, in diesen Zeiten, gegen ein Fitnessstudio entscheiden. Auch Adrian Pohl, Personal Trainer und Physio-Fitness Coach aus Karlsruhe hat diesen Wandel längst erkannt. Der Trend geht zum Heim-Studio. Rundum die Uhr geöffnet, Geräte für individuelle Trainingsziele und natürlich unabhängig von aktuellen Corona-Regeln. Und es gibt noch einen Trend. Während Pohl sein Workout mit Mitarbeitern eines Unternehmens, im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements, früher meist in einem extra für dieses Zwecke eingerichteten Trainingsraum absolviert hat, geht es jetzt in der Regel raus an die frische Luft. Die Hygiene- und Abstandsregeln lassen sich so einfach besser einhalten und mehr Spaß macht`s auch noch. Wie Sie sehen, gibt es keine Ausreden - also rein in die Sportschuhe und ab nach draußen!

Und wenn man am Schreibtisch arbeitet und nicht raus kann, was dann? Na, dann holt man sich die frische Luft einfach rein. Stoßlüften bitte! Aber wie geht das eigentlich richtig? Wann weiß ich wann es Zeit wird die Fenster aufzureißen? Mit Hilfe der ORG-DELTA CO²-Ampel geht das ganz einfach. Mit 6 farbigen LEDs zeigt diese ganz genau, wann und vor allem für wie lange man die Fenster öffnen muss. Auf Wunsch kann zusätzlich ein akustisches Signal zugeschaltet werden. Die hochwertigen Bauteile und Sensoren sorgen für eine lange Lebensdauer und da sich das Gerät in regelmäßigen Abständen selbst kalibriert, entfällt zudem die Wartung. Stoßlüften – nicht nur in Corona-Zeiten und der stetigen Rückkehr ins Büro ein Thema. Denn längst ist bewiesen: frische Luft ist ein Garant für eine gute Konzentration und ein besseres Wohlbefinden, ganz unabhängig von Corona Viren.

Mehr Informationen und eine digitale Bedienungsanleitung
Erhalten Sie ebenfalls gratis bei
ORG-DELTA GmbH
info@org-delta.de
www.org-delta.de
Eine ausgewogene Ernährung, Sport und ein gesunder Lebensstil bringen uns langfristig nichts, wenn wir uns am Arbeitsplatz gesundheitlichen Gefahren aussetzen. Denken wir an Fliesenleger, Metallbauer oder Schreiner. Diese Berufsgruppen sind in ihrem Arbeitsalltag ständig feinem, ungesunden Staub und Aerosolnebeln ausgesetzt. Um das zukünftig zu verhindern, hat das Unternehmen Möcklinghoff Lufttechnik, die Dustbox entwickelt. Dieser Luftreiniger kann stationär verbaut oder mobil eingesetzt werden und punktet mit konstant hohem Luftdurchsatz, sowie überdurchschnittlich starken Filtern. Ob im Umluftbetrieb, mit Abluft- oder Absaugschlauch, mit Punkterfassung oder Unterdruckhaltung - alle Typen erfüllen die Anforderungen der Staubklasse H, sind robust, mobil und universell für Baustellen und Industriebereiche einsetzbar. Für diese Innovation wurde Möcklinghoff Lufttechnik sogar der deutsche Gefahrstoffschutzpreis, vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales, verliehen.
Die Dustbox von Möcklinghoff Lufttechnik