
Während sich früher die Menschen an die Arbeitsbedingungen anpassen mussten, ist es heutzutage genau umgekehrt – nicht die Arbeit, sondern der Mensch steht im Fokus. Ergonomie am Arbeitsplatz, das Thema unserer Zeit. Dabei ist vor allem die einseitige Belastung das Problem, aber auch das Anheben schwerer Gegenstände. Nahezu jeder Arbeitsgeber beschäftigt sich mit diesem Thema: Wie kann ich das Arbeiten für meine Mitarbeiter so angenehm wie möglich gestalten, damit diese auch lange fit und gesund sind!? Am Ende ist es ein Geben und ein Nehmen – ein Gewinn für beide Seiten.
Lösungen am Markt gibt es mittlerweile viele. Angefangen von höhenverstellbaren Schreibtischen, um zu vermeiden, dass die Mitarbeiter 8 Stunden lang sitzen – jeder weiß, Rückenbeschwerden sind bei dauerhafter und einseitiger Belastung vorprogrammiert. Also lieber zwischendurch einfach mal aufstehen. Voll im Trend sind derzeit aber auch sogenannte Exoskelette. Hierbei handelt es sich um eine äußere Stützstruktur, eine Art zweites Skelett. Die eingebauten Servomotoren übernehmen einen Großteil der Last und unterstützen und schonen so die menschlichen Gelenke wie Knie, Rücken oder Ellenbogen. Einen Einblick in das spannende Thema der Exoskelette finden Sie in unserem Artikel Schweres Heben begünstigt Muskel-Skelett-Erkrankungen.
Mussten Sie schon mal eine Palette umreifen? So nennt man das Befestigen von zum Beispiel mehreren Kartons auf einer Palette. Dabei werden Plastikbänder unter der Palette durchgeführt und oben wieder auf der Palette befestigt. Wenn man das nur einmal machen muss – kein Problem! Wenn man aber bedenkt, dass allein 100 Umreifungen pro Tag, 50.000 Mal bücken und 25.000 Mal herumlaufen pro Jahr bedeuten - sieht das schon ganz anders aus.

Die ErgoPack Deutschland GmbH hat dafür eine praktische Lösung gefunden – ErgoPack! Das System ist so simpel wie genial.
Die ErgoPack Deutschland GmbH hat dafür eine praktische Lösung gefunden – ErgoPack! Das System ist so simpel wie genial. Der Mitarbeiter steht neben der Palette und bedient lediglich ein Touchpanel mit Joystick. Daraufhin führt voll automatisiert eine Art Lanze auf Rollen das Plastikband unter der Palette hindurch und befördert es auf Höhe des Mitarbeiters. Dieser muss nun lediglich, ohne dass er sich bücken muss, nach dem Band greifen und dieses verschweißen. Das ist nicht nur ergonomisch, sondern spart auch noch Zeit. Zum Vergleich: Um eine Palette zweimal von Hand zu umreifen benötigen Profis etwa zwei Minuten. Mit ErgoPack klappt das in weniger als 40 Sekunden. Bei 100 Paletten am Tag werden pro Monat knapp 50 Arbeitsstunden eingespart.
Allein wegen Rückenschmerzen fehlen Mitarbeiter im Durchschnitt 5 Tage pro Jahr, es lohnt sich also sich über Ergonomie am Arbeitsplatz Gedanken zu machen - zum Schutz ihrer Mitarbeiter und für mehr Spaß bei der Arbeit. Bereits 2021 haben wir uns mit dem Thema ergonomisches Arbeiten und der daraus entstehenden Anforderungen an Arbeitsplätze sowohl im Büro, als auch im Home-Office, befasst. Wenn es um ergonomisches Arbeiten geht, seien die Anforderungen von Büro-Arbeitsplatz und Home-Office praktisch gleich, sagt David Wiechmann, Vorsitzender des Deutschen Netzwerks Büro (DNB): „Unternehmen müssen dafür sorgen, dass Beschäftigte ihre optimale Leistungsfähigkeit, ihre Motivation und Gesundheit bei der Arbeit erhalten, sie müssen sie sogar fördern. Das aber ohne direkten Zugriff zu gewährleisten, ist keine einfache Aufgabe, Unternehmen werden sich da etwas überlegen müssen.“ Das gesamte Interview finden Sie im Newsbeitrag Home-Office und Großraumbüros in Zeiten von Corona: Herausforderungen sind groß.
Ergonomie ist nur eines von vielen Themenhighlights auf der ARBEITSSCHUTZ AKTUELL 2022 in Stuttgart!
Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket und treffen Sie die ErgoPack Deutschland GmbH auf der Messe.