

„Digitalisierung und digitaler Transfer sind zentrale Entwicklungen, insbesondere auch jetzt vor dem Hintergrund der Pandemie. Die Chancen und Risiken dieser Entwicklungen für die Beschäftigten zu kennen und sich damit frühzeitig auseinanderzusetzen, ist entscheidend, um die Arbeitswelt heute und in Zukunft sicher und gesund zu gestalten. In der Session wollen wir einen weiteren Beitrag dazu leisten."
Moderatorin Katrin Zittlau,
VDSI - Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit e.V.
Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt. Die Entwicklung findet über eine zunehmende und branchenübergreifende Nutzung digitaler Medien hin zum Einsatz neuer Technologien, die mit Algorithmen oder künstlicher Intelligenz ausgestattet sind, statt. Damit ergeben sich Chancen und Risiken für die Beschäftigten. Arbeitsbedingungen gut zu gestalten und Chancen neuer Technologien auch für die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten zu nutzen, sollte Ziel des Arbeits- und Gesundheitsschutzes in Betrieben sein. In der Session „Entwicklungen des Arbeitsschutzes durch Digitalisierung“ werden Erkenntnisse zu Belastungen durch Digitalisierung und digitale Möglichkeiten für den Arbeits- und Gesundheitsschutz vorgestellt. In einer Podiumsdiskussion wird nach den Vorträgen die Frage „Wie verändert die aktuelle Pandemie die Sicht auf Herausforderungen und Chancen digitalisierter Arbeit?“ diskutiert.
Speaker | Unternehmen | Vortrag |
---|---|---|
Prof. Dr. Dipl.-Psych. Silke Surma | FOM | Digitlaisierung:"Technostress" und die Auswirkungen auf die Mitarbeiter |
Dr. Maren Kentgens | INSITE-Interventions GmbH | Arbeit 4.0 – und was in Zeiten von Digitalisierung für meine Gesundheit wichtig ist |
Dr. Mario Lenz | Quentic GmbH | Chancen digitalisierter Arbeit: Wie neue Technologien eine verbesserte Sicherheitskultur schaffen |
Dr. Alper Yaman | Fraunhofer IPA | Arbeitsplätze werden smart: Technologische Entwicklung des Arbeitsschutzes |
Abschlussdiskussion: "Wie verändert die aktuelle Pandemie die Sicht auf Herausforderungen und Chancen digitalisierter Arbeit?"
Dann sichern Sie sich jetzt Ihr Kongressticket zum Frühbucherpreis!